Noah Rechsteiner
Executive Chef & Gastgeber
Yannis Kiefer
Küchenchef
Maximilian Wienhard
Chef de Service
Linus Künzli
Junior Souschef
Christoph Reichlin
Chef de Partie
Karin Rüd
Chef Pâtissière
Marlon Hare
Chef de Rang
Béla Helmy
Praktikant Service & Küche
Tim Rosenberger
Empfang & Bar
Ali Said Farah
Chef Stewarding
Elia und Milow
Chef Trüffel
Eric Rudischhauser
Webentwickler
Executive Chef & Gastgeber
Mein Name ist Noah Rechsteiner, ich bin am 10.04.2000 in Zürich
geboren. Mit 15 Jahren trat ich meine Kochlehre im renommierten
Widder Hotel in Zürich an. Eine meiner besten Entscheidungen. Mit
der Wahl eine Kochlehre zu machen, habe ich genau ins Schwarze
getroffen.
Bereits während meiner Ausbildung nahm ich an zwei Kochwettbewerben
teil, gekrönt mit der Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der
Swiss Skills 2018. Danach ging ich mit meinem besten Freund „Tobi“ auf eine 4-monatige Asien Reise.
Eine Reise die mich auch in die Welt der pflanzlichen Ernährung
eintauchen liess.
Nach der Reise ging es dann in den Norden, ins 2-Sterne Restaurant
KOKS, wo ich die skandinavische Küche kennenlernen durfte.
Die nächste Stelle in meinem Lebenslauf war im Hiltl als
Rezeptentwickler. Im ältesten noch existierenden vegetarischen
Restaurant der Welt, wo ich neue Rezepte entwickelte, Produkte
testete und Rezepte verbesserte. Eine unglaublich spannende, aber
auch fordernde Aufgabe.
Dann kam auch schon 2019 das ANOAH 1.0 in Zürich und 2020 das ANOAH
2.0 in Zermatt nun sind wir mit dem ANOAH 3.0 wieder zurück an
unserem Ursprung und freuen uns eich schon bald bei uns willkommen
zu heissen!
Küchenchef
Kochen ist meine Leidenschaft! Eine Welt, in die ich eintauchen kann
– die Umgebung vergessen – 100% Konzentration auf das Produkt. Wir
essen dreimal am Tag, sieben Tage die Woche, das ganzes Leben lang.
Man sagt nicht umsonst: Du bist, was du isst!
Ich arbeite gerne 8 bis 13 Stunden am Tag, um glückliche und
fröhliche Gäste zu begeistern. Das Kochen ist für mich ein großer
Teil meines Lebens geworden. Das ständig wechselnde Team, all die
verschiedenen Charakteren, das gemeinsame Schwitzen, das gemeinsame
Lachen, die gemeinsamen Auseinandersetzungen. Das Adrenalin, dass
während eines vollgepackten Services durch den Körper fließt und mit
Glück und Zufriedenheit endet, wenn ich das Lächeln auf den
Gesichtern meiner Gäste sehe.
Chef de Service
Mein Name ist Max und ich kam mit 14 Jahren in die Schweiz, um im
FIFA-Restaurant Sonnenberg in Zürich, bei Herrn Jacky Donatz meine
Kochlehre zu absolvieren. Nach dem Abschluss zog es mich in die
Berge nach Gstaad, wo ich im Hotel Bellevue im 1 Stern Michelin
Restaurant von Herrn Urs Gschwend eine Saison durchführte.
Nach dem Winter wollte ich wieder in die Stadt und begann beim Hotel
Widder in Zürich.Nach einem Jahr wollte ich dann doch wieder in die
Berge und ich kehrte zurück nach Gstaad um bei Herrn Gschwend
mehrere Saisons zu absolvieren. Im Hotel Bellevue erwachte mein
Interesse an der anderen Seite des Herdes und so begann ich meine
Ausbildung an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.
Mein Servicepraktikum begang ich erneut im Widder Hotel Zürich und
durfte dort anschliessend in der eindrucksvollen Whisky Bar
arbeiten. Dort entsprang auch meine Begeisterung für Weine und
Spirituosen. Ausserdem haben Noah und ich uns in dieser Zeit kennen
und schätzen gelernt.
Nach dem Abschluss meines nächsten Semesters arbeitete ich
eineinhalb Jahre als Meeting und Events Coordinator im Hotel
Schweizerhof Zürich, wo ich die Organisation grosser Events sowie
die Verbindung aller Abteilungen erlernen durfte.
Als Noah erstmals mit der Idee eines veganen Fine-Dining Restaurants
auf mich zukam, war ich direkt begeistert. Diese Begeisterung
konnten wir im ANOAH 1.0 & 2.0 auf unsere Gäste übertragen und waren
uns einig, dass wir diesen Erfolg wiederholen möchten. Wir freuen
uns zusammen mit unserem Team die Vielseitigkeit der veganen Küche
zurück nach Zürich zu bringen.
Junior Souschef
Mein Name ist Linus Künzli und ich bin am 24.7.2000 in Zürich
geboren.
Im Sommer 2016 begann ich meine Lehre als Hotelfachmann im bekannten
Widder Hotel in der Zürcher Altstadt. Gleich schon nach der
Ausbildung durfte ich beim ANOAH 1.0 an der Langstrasse in Zürich
mitwirken und ein Teil des Team sein. Eine unvergessliche Zeit! Da
ich leidenschaftlich guten Kaffee trinke und mich dies auch sehr
interessiert, begann ich im Frühling 2020 bei Vicafe als Barista zu
arbeiten.
Chef de Partie
Ich habe Noah 2016 im Widder Hotel kennen gelernt und seitdem ist unsere Freundschaft auf beruflicher Ebene- und privater, vorallem beim Ski fahren gefestigt worden ;) . Nach Stationen, als Koch in Zürich, Zermatt oder dem Ausland. Egal ob, Hotel, Restautant, Kreuzfahrtschiffe, 2 Michelin Sternen oder gut bürgerlicher Küche, freue ich mich nun Noah und das ganze Anoah Team zu unterstützen, bis zu meinem Studienstart im August 2022.
Chef Pâtissière
Ich bin Karin, geboren und aufgewachsen bin ich im Gastronomiebetrieb meiner Familie im Schwarzwald in Deutschland. Obwohl ich mich für eine Lehre ausserhalb der Gastronomie entschieden hatte, habe ich immer an meiner Leidenschaft, dem Kochen, Backen und Kreieren von Geschmäckern, festgehalten.
Je öfter ich während und auch nach der Lehre zu Hause oder auch im ANOAH ausgeholfen habe, desto mehr habe ich gemerkt, dass meine Berufung in diesem Metier liegt.
Zum ANOAH gekommen bin ich durch Max: Wir sind seit einigen Jahren ein Paar und daher bin ich, wenn auch im Hintergrund, schon von Anfang an mit dabei.
Ich freue mich riesig darüber, im ANOAH mitarbeiten zu dürfen!
Chef de Rang
Mein Name ist Marlon Hare und ich bin am 27. Oktober 2000 geboren.
2016 habe ich meine Lehre im Hotel Greulich in Zürich begonnen. Ich
konnte dort auf allen Abteilungen Erfahrungen sammeln, was mir
unglaublich gefallen hat. Mir wurde schon früh beigebracht wie
wichtig Kommunikation und Teamwork ist.
Nach drei lehrreichen Jahren zog ich nach Basel, um dort im Design &
Lifestyle Hotel Nomad zu arbeiten. Ich arbeitete an der Rezeption,
sowie auch im Service. Dort wuchs auch mein Interesse für das
Barkeepern und langsam wurde ich in das Barkeeperleben eingeführt,
was mir extrem gefallen hat.
Im Januar 2020 durfte ich als Koch im Schweizer Militär arbeiten, wo
ich Noah in einem Fachkurs kennenlernen durfte. Mir wurde schon von
klein auf beigebracht auf die Herkunft und Qualität von Lebensmittel
zu achten genauso wie auf die Ernährung. Daher war ich sehr angetan
von dem Gedanken im ANOAH 2.0 mitarbeiten zu dürfen. Nun freue ich
mich extrem auf das ANOAH 3.0 und hoffe euch bald zu sehen.
Praktikant Service & Küche
Mein Name ist Béla Helmy, ich bin am 7. Februar 1999 in Zürich
geboren und aufgewachsen.
Nach einer ursprünglichen Lehre als Tiefbauzeichner hatte ich meine
ersten Berührungen mit der Gastronomie mit 21. Jahren als Service-
und Küchenmitarbeiter im Schweizerhof Zürich. Man sagte mir man
hasst sie oder liebt sie.
Ich habe sie lieben gelernt!
Es freut mich das ich momentan meine Leidenschaft für die
Gastronomie im ANOAH – Plant Based in Zürich ausleben darf.
Empfang und Bar
Ich bin Tim Rosenberger und sehe mich selbst als (Über-)
Lebenskünstler. Mit meinen bald 22 Jahren war ich schon diversen
Berufen tätig. Ich bin gelernter «Bänkler», der aber schnell
realisierte, dass die Welt hinter einem Bildschirm nicht die seine
ist.
Mich zog es nach draussen in die Natur. Ich entdeckte meine
Leidenschaft im Fernwandern. Mit Zelt und Rucksack marschiere ich am
liebsten gleich durch ein ganzes Land und lerne so nicht nur die
Landschaft, sondern auch die Bewohner und Kulturen fern vom
Massentourismus kennen.
Zwischen meinen Reisen verdiente
ich mir meine Brötchen in der Schweiz durch verschiedenste
Gelegenheitsjobs. Unter anderem arbeitete ich für Greenpeace, half
in einer CBD-Plantage bei der Ernte mit und erlernte das
Servierhandwerk.
Ich erlebte viele Events & Caterings in
5-Sterne-Häuser wie dem Bürgenstock oder dem Waldhotel Flims mit.
Dazwischen absolvierte ich noch kurz die Rekrutenschule & war ein
halbes Jahr als Lehrerassistenz in einer Primarschule tätig.
Letzteres gefiel mir so gut, dass ich mich entschlossen habe, an der
pädagogischen Hochschule ein Studium zu beginnen.
Doch vor dem Studienstart im Sommer 2022 stecke ich jetzt noch meine
ganze Energie & Power in das ANOAH 3.0!
Chef Stewarding
Mein Name ist Ali Said Farah aber alle nennen mich nur Farah. Ich
komme aus Dujuma in Somalia und bin seit 12 Jahren in der
Schweiz.
Zusammen mit meiner Frau Faduma und meinem Sohn
Abudi wohne ich in Zürich und unterstütze das ANOAH seit dem ersten
Tag im Backoffice. Mein Lieblingsessen ist Somalischer Reis,
natürlich Vegan.
Chef Trüffel
Mein Name ist Elia Rechsteiner und ich bin der kleine Bruder von
Noah. Als Lehrling in einer technischen Branche, habe ich eigentlich
nur wenig mit der Gastronomie zu tun, aber die Leidenschaft zu
kochen liegt in der Familie und wird auch im ANOAH wieder
gespiegelt.
Seit den Startschüssen habe ich mich sehr
für die pflanzliche Ernährung interessiert und vieles dazu gelernt.
Mir wurde vor Augen geführt, wie eingeschränkt mein Horizont war und
was alles rein pflanzlich möglich ist.
Das erste Mal in
einem Restaurant Betrieb mitgewirkt habe ich in Zermatt, als
Glühwein Verkäufer. Ich war begeistert wie gut die Zusammenarbeit im
Team funktioniert und es gab mir ein gutes Gefühl zu sehen wie
glücklich die Gäste sind, wenn sie das erste Mal von einem Gang
kosten.
Im Moment liefere ich frischen schwarzen Trüffel
für das ANOAH, welchen ich mit unserem Hund Milow, unserem 1
jährigen Flat Coated Retriever suche. Komm doch mal
vorbei und überzeuge dich selbst vom Trüffel.
Webentwickler
Mein Name ist Eric Rudischhauser und ich habe diese Webseite
programmiert.
Als Webseiten-Ersteller bin ich bereits seit dem Beginn beim ANOAH
dabei. Noah kenne ich schon seit meiner Geburt und ich durfte schon
bevor es das ANOAH gab in den Genuss seiner Gerichte kommen.
Entsprechend begeistert war ich, als Noah seinen langjährigen Traum
eines eigenen Restaurants in Tat umsetzte. Es bereitet mir viel
Freude als Webseiten-Entwickler daran mitwirken zu können.
Da ich mich selbst pflanzlich ernähre bin ich ein grosser Fan davon,
dass im ANOAH pflanzlich gekocht wird.
Im September beginne ich mein Informatik Studium. Ausserdem werde
ich auch in Zukunft die ANOAH Webseite auf dem neusten Stand halten.